PROFILE
Dr. med. Silvia Vieker
Meine Facharztausbildung habe ich an der Kinderklinik Wilhelmstift in Hamburg durchlaufen, bereits damals galt mein besonderes Interesse der Neuropädiatrie. 2001 habe ich das EEG Zertifikat der DGKN erworben. Dann wechselte ich als Fachärztin in die Klinik Mara- Epilepsiezentrum Bethel. Mein Schwerpunkt war die prächirurgische Diagnostik bei Kindern, ebenso habe ich eine eigenständige Sprechstunde im Rahmen der Epilepsieambulanz durchgeführt und in der konservativen Abteilung des Hauses die Langzeitbetreuung schwer therapierbarer epilepsiekranker Kinder erlernt. Seit 2003 habe ich das „Zertifikat Epileptologie” der DGfE; 2007 erwarb ich die Schwerpunkbezeichnung Neuropädiatrie, seit 2009 habe ich die Ausbildungsberechtigung EEG der DGKN.
Im Rahmen der Weiterbildungszeit in der Abteilung für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin in der Kinderklinik Bethel konnte ich die neuropädiatrische Betreuung der Früh- und Neugeborenen sowie der Kinder mit neurologischen und neurochirurgischen Krankheitsbildern übernehmen.
Während meiner nachfolgenden oberärztlichen Tätigkeit konnte ich diese Kenntnisse und Erfahrungen einfließen lassen. In enger Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen und engagierten Kollegen durfte ich an meinen Wirkorten tragfähige Versorgungsmöglichkeiten für die erkrankten Kinder und deren Familien aufbauen.
Im September 2019 eröffnete ich gemeinsam mit meinem Mann, Dr. Jörg Schmitt, Neurologe und Epileptologe, unsere Praxisgemeinschaft am Facharztzentrum Droote.
Lebenslauf Dr. med. Silvia Vieker
geb. am 10.05.1968 in Rahden/Westfalen
Studium
1988 – 1995 Studium der Humanmedizin, Universität zu Köln
Promotion
1996 „Muskelmassenbestimmung des linken Ventrikels: Methodischer Vergleich von zweidimensionaler Echokardiographie mit dynamischer Magnetresonanztomographie bei Patienten mit arterieller Hypertonie“
Facharztausbildung:
1995-1996 Kinderkardiologie, Dres. med. Henschel, Petersen, Renz
1996-2001 Kath. Kinderkrankenhaus Wilhelmstift, Hamburg
Facharzt:
2001 bis 2003 Klinik Mara I, Bielefeld- Bethel- Abteilung für prächirurgische Intensivdiagnostik und Epilepsiechirurgie, Abteilung für Kinderepileptologie
2003 bis 2008 Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin,
Kinderzentrum EvKB
Oberarzt:
2008- 2014 Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke, Universität Witten-Herdecke
2014 -2015 Marienhospital Witten, Universität Witten-Herdecke
2016 -2018 Klinikum Bayreuth
2018-2019 Klinikum Weiden
Mitgliedschaften und Qualifikationen:
- EEG Zertifikat
- „Zertifikat Epileptologie“
- Ausbilder (DGKN) EEG-Diagnostik
- Schwerpunktbezeichnung Neuropädiatrie
- Schwerpunktbezeichnung Neonatologie und Intensivmedizin
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie, der Deutschen Gesellschaft für Epileptologie und der Deutschen Gesellschaft für Neuropädiatrie
Publikationen:
Vieker S, Hilger-Wittkowsky B, Krüger A, Moll I, Vieluf I, Püst B (1999):
Artifizielle Ekchymosen als Ausdruck einer familiären Krise
Klinische Pädiatrie 1999, 211; 44-46
Vieker S, Siefert S, Lemke J, Püst B (2000):
Lues connata nach Reaktivierung einer „ausgeheilten“ mütterlichen Primärinfektion
Klinische Pädiatrie 2000, 212; 336-339
Vieker S, Schmitt JJ, Behrens C, Weissbrich B, Hartmann H (2003):
Subacute sclerosing Panencephalitis in Two Brothers
Neuropediatrics, 2003, 34; 326-329
Vieker S, Remmel- Spornhauer A, Boksch W, Ischebeck W, Schmitt JJ, Otte J:
Reaktivierung nach einer Herpes-simplex- Enzephalitis: Rezidiv oder Autoimmunreaktion?
Monatsschrift Kinderheilkunde, 2007, 155; 638-642
Vieker S, Thiel M, A. Längler A:
Neugeborenen-Krämpfe durch Lamotrigin-Entzug?
Z Geburtshilfe Neonatol 2009; 213(2): 62-63
Kameda G, Vieker S, Hartmann J, Niehues T, Längler A.:
Diastolic heart murmur, nocturnal back pain, and lumbar rigidity in a 7-year girl: an unusualmanifestation of lyme disease in childhood
Pediatrics; Volume 2012 (2012), Article ID 976961, 3 pages
Vieker S, Schmitt J, Längler A, Schmidt W, Klepper J.:
Unusual sensitivity to steroid treatment in intractable childhood epilepsy suggests GLUT1deficiency syndrome.
Neuropediatrics. 2012 Oct;43(5):275-8
Vieker S, Zinck D, Längler A:
First description of a Kearns-Sayre-like-syndrome with ragged red fibres and cerebral folate deficiency,
Neuropediatrics 04/2012; 43(02).
Keil A, Gharavi B, Becker J.C, Freisinger F, Gramer G, Hoffmann G, Paschke E , Plecko-Startinig B , Vieker S.:
Status epilepticus bei Pyridoxal-phosphat-responsiver Enzephalopathie durch Neumutation im PNPO-Gen
Monatsschrift Kinderheilkunde 9/2012
Decker C, Hartmann J, Längler A, Thiel M, Zinck D, Vieker S.:
Familienanamnese als Schlüssel zur Diagnose eines Barth Syndroms
Monatsschrift Kinderheilkunde 9/2012
Vieker S, Zinck D, Längler A, Arnig L.:
Erhöhtes Alpha-Fetoprotein als Hinweis für eine Ataxie mit okulärer Apraxie Typ2 (AOA2)
Neuropediatrics 3/2012
Bien CG, Tiemeier H, Sassen R, Kuczaty S, Urbach H, von Lehe M, Becker AJ, Bast T, Herkenrath P, Karenfort M, Kruse B, Kurlemann G, Rona S, Schubert-Bast S, Vieker S, Vlaho S, Wilken B, Elger CE.:
Rasmussen encephalitis: incidence and course under randomized therapy with tacrolimus or intravenous immunoglobulins. Epilepsia.
2013 Mar; 54(3):543-50.
Kurlemann G. (Münster), Herkenrath P., Hethey S., Mundt D., Karacevic-Preradovic T., Sassen R., Schubert-Bast S., van Baalen A., Vieker S., Zellner A.,Fiedler B. (D):
Lacosamid im Kindesalter – Ergebnisse einer retrospektiven Analyse
Zeitschrift für Epileptologie (3) 2013:97-100
Zinck D, Biskup S, Vieker S:
Early Infantile Ataxia as Cardinal Symptom for an X-Linked MECP2 Mutation
Neuropediatrics 2014; 45 – fp015
Arampatzi A, Längler A, Blanke P, Zusak T.J, Vieker S.:
Ernährungsbedingte Entwicklungsstörung bei gestillten Kindern
Pädiatrische Praxis; Volume 82 (2014) S.219
M. Baumann, E.M. Hennes, K. Schanda, M. Karenfort, B. Bajer-Kornek, K. Diepold, B. Fiedler, I. Marquardt, J. Strautmanis, S. Vieker, M. Reindl, K. Rostásy:
Clinical characteristics and neuroradiological findings in children with multiphasic demyelinating encephalomyelitis and MOG antibodies
European Journal of Paediatric Neurology, Volume 19, Supplement 1, May 2015, Pages S21-40
H. Viltard, A. Webe , S. Vieker, Y. Parpaley, J. Wellmer, M. von Lehe:
Super-Selective Amytal Injection (Wada -Test) in Left Sided Parieto-Insular Epilepsy
25th congress of the ESPN, Paris, 8.-11.5.2016
Vieker, S. & Schmitt, J.:
Antikonvulsive Behandlung bei Kindern mit therapieschwierigen Epilepsien: Retrospektive Studie einer Epilepsieambulanz
Vieker, S. & Schmitt, J. Z. Epileptol. (2017) 30: 53. https://doi.org/10.1007/s10309-016-0073-2
A. Korfel, T. Rupprecht, Silvia Vieker (Bayreuth/DE):
Primäre Retardierung und Entwicklung einer epileptischen Enzepalopathie seit dem Säuglingsalter bei bisher nicht bekannter ATRX-Mutation mit langfristigem Therapieerfolg unter ketogener Diät: Gibt es einen Zusammenhang?
Z. Epileptol. (2017) 30 (Suppl 1)
Vieker S., Bayreuth; Pfaffenberger B.; Fischer I.; Schmitt J.; Rupprecht T.:
Drug-Resistant Focal Epilepsy in Infancy with the Development of a West Syndrome in DEPDC5 Mutation: Can Genetic Results Open up Therapeutic Pathways?
Neuropediatrics 48(S 01):S1-S45 · April 2017